NEU Long Covid Behandlung
- Vergrößerung des Atemvolumens und Reduzierung des trockenen Hustens
- Belastbarkeitstraining und Selbstregulation mittels Pacing
- Riechtraining mit intensiven Duftstoffen zur Sensibilisierung des Geruchssinns
Sprachtherapie für Kinder
- Lautanbahnung und Lautfestigung bei Artikulationsstörungen
- Unterstützung des individuellen Spracherwerbs auf phonetischer und phonologischer Ebene
- Strukturierung des Sprachlautsystems und Förderung der Sprachverarbeitung
- Aufbau des Wortschatzes und Grammatiktraining
Sprachaufbau nach Schlaganfall
- Verbesserung der sprachlich-kommunikativen Fähigkeiten mittels kommunikativ orientierter Aphasie-Therapie
- Förderung des Lesesinnverständnisses und der Zahlenverarbeitung
- Erarbeitung eines alltagsrelevanten Sprachverständnisses und einer gezielten Wortfindung
Logopädische Betreuung bei Cochlea-Implantat
- CI-Hörtraining zur Verarbeitung von akustischen Informationen
- Unterstützung bei Hörverlust und Schwerhörigkeit für ein bestmögliches Hören und Verstehen von Sprache
- Verbesserung der Fremd- und Selbstwahrnehmung beim Hören
Stimmtherapie und Stimmtraining
- Verbesserung der Atemfunktion, Sprechstimmlage und Phonation
- Stabilisierung der Stimmführung und Erweiterung des Stimmvolumens
- Erarbeitung des physiologischen Stimmklanges bei Stimmlippenlähmung oder Stimmknötchen
Hilfe bei Stottern und Poltern
- Desensibilisierung und Förderung der Selbstwahrnehmung
- Abbau von Vermeidungsverhalten und Sprechängsten
- Verbesserung der Sprechgeschwindigkeit und des Redeflusses
- Transfer der Sprechtechniken in den Alltag und Rückfallprophylaxe
Dysarthrie bei Parkinson
- Wahrnehmung der eigenen Sprechmotorik und des Stimmklangs
- Verbesserung oder Erhaltung der Atmung, Phonation und Artikulation
- Zunahme der Sprechlautstärke und Prosodie
Dysphagie Behandlung
- Verbesserung der Schluckfunktion zur Verringerung des Aspirationsrisikos
- Tonusregulierende Maßnahmen und Verbesserung der orofazialen Sensibilität
- Optimierung der Ernährungssituation
Myofunktionelle Therapie
- Training der Zungenfunktion und Anbahnung des korrekten Schluckmusters
- Kräftigung der orofazialen Muskulatur und Verbesserung der Mundmotorik
- Unterstützung der kieferorthopädische Behandlung
Stimmtransition für trans*, inter* und queere Personen
- Erarbeitung einer individuellen, gesunden und authentischen Stimme
- Förderung der Eigenwahrnehmung und Training der verschiedenen Stimmmodalitäten
- Aneignung von Atemtechniken und Variation des eigenen Stimmklangs